Petra Ohnsorg
In den Aarauer Stadtrat

Zum Inhalt
  • Motivation
  • Themen
  • Politik
  • Über mich
  • Testimonials
  • Unterstützende
  • Mitteilung
  • Spenden
  • Kontakt

Kontakt

Petra Ohnsorg
post_at_petraohnsorg.ch

Inhalt

Petra Ohnsorg, Aarau
Alle Rechte vorbehalten.

Bilder

orubolo.ch, Timo Orubolo

Konzept und Gestaltung

typoundgrafik.ch, Diana Schneider

Programmierung

MASSIF Web Studio, Yves Torres

Motivation

Warum ich im Stadtrat etwas bewegen möchte

Warum ich im Stadtrat etwas bewegen möchte

Warum ich im Stadtrat etwas bewegen möchte

Ich wohne seit 18 Jahren mit meiner Familie in Aarau und fühle mich hier wohl und daheim. Deshalb möchte ich mich aktiv einbringen, Verantwortung übernehmen und die Zukunft mitgestalten – «für diis Quartier, für eusi Stadt».

Zu den wichtigsten Themen gehören für mich eine nachhaltige Mobilität, bezahlbarer Wohn- und Gewerberaum, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie wertvolle Grünräume. Aarau ist ein regionales Zentrum, deshalb gilt es das Bildungs-, Kultur- und Sportangebot langfristig zu sichern – zum Beispiel im Bereich der weiterführenden Schulen.

Eine weitere Herausforderung, die wir konstruktiv anpacken müssen, sind Zentrumslasten wie das hohe Verkehrsaufkommen oder Treffpunkte von Randgruppen. Bei jedem Thema lege ich Wert auf eine klare Haltung und grüne Visionen. Zudem setze ich mich als konstruktive, sach- und lösungsorientierte Politikerin dafür ein, dass wichtige Dossiers über Parteigrenzen hinweg Zustimmung finden.

Nach oben

Themen

Welche Themen mir besonders am Herzen liegen

Welche Themen mir besonders am Herzen liegen

Welche Themen mir besonders am Herzen liegen

Aarau soll ein starkes regionales Zentrum sein. Eine Stadt für alle – zukunftsgerichtet, offen, lebendig und lebenswert. Was mir für dein Quartier und unsere Stadt besonders wichtig ist, zeigt mein politisches Engagement.

Hier eine kleine Auswahl an Vorstössen, die ich im Einwohnerrat selber initiiert oder unterstützt habe:

Mobilität

  • Postulat zur Verbesserung der öV-Erschliessung der Quartiere Schachen Damm und Laurenzenvorstadt
  • Postulat «Gemeindemitgliedschaft bei Fussverkehr Schweiz»
  • Postulat «Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fuss- und Veloverkehr am unteren Rain»
  • Motion «Zeitnahe Lösung für den Zurlindensteg»
  • Postulat «Mobilitätskonzept für Tagesschule Aare Schulhaus»

Bildung und Kinderbetreuung

  • Motion «Sicherung der gymnasialen Bildungsstätten sowie der Fach-, Informatik- und Wirtschaftsmittelschule für kommende Generationen»
  • Postulat «Einführung eines Jugendparlaments in der Stadt Aarau»
  • Motion «Anpassung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsreglement, KiBeR): Konkretisierung der Optimierung»
  • Anfrage «Subventionierung des Moduls Mittagsbetreuung»

Stadtentwicklung und Infrastruktur

  • Anfrage «Ökologische Aufwertung und Aussenraumgestaltung zur öffentlichen Nutzung im Hochwasserschutzprojekt am Stadtbach Aarau / Behmen»
  • Postulat «Überarbeitung der Neugestaltung Vordere Vorstadt»
  • Motion «nachhaltige und kreislauffähige Bauweise bei städtischen Hoch- und Infrastrukturbauten»
  • Postulat zur Überprüfung des Projekts «argoviarena»

Energie und Klima

  • Postulat «100 Prozent erneuerbare Lösungen beim Heizungsersatz»
  • Postulat «Entsiegelung von Restflächen»
  • Postulat «Vereinfachte Bewilligungsverfahren für Wärmepumpen im Allgemeinen und Luft-Wasser-Wärmepumpen im Speziellen»
  • Postulat «Solarbetriebene Ladestationen auf städtischen Parkplätzen»
  • Postulat «Erneuerbare Wärme für die Altstadt und die Vordere Vorstadt»
  • Motion «Photovoltaikanlagen auf verbauten Flächen»
  • Postulat «Schaffung einer befristeten Stelle zur effizienten Umsetzung der Klimastrategie Aarau 2020»

Biodiversität

  • Motion «Ergänzung der Biodiversität in der Gemeindeordnung»
  • Motion «Ergänzung der Biodiversität in der Bau- und Nutzungsordnung
  • Postulat «Erstellen eines Reglements zur Biodiversität»

anderes

  • Postulat «Durchführung von Bürgerforen zu spezifischen Fragestellungen» Postulat zum Nachlesen
  • Motion «Offenlegung der Finanzierung von Parteien, und Wahl- und Abstimmungskomitees in der Stadt Aarau»
  • Anfrage betr. Wochenmarkt am Samstag im Aarauer Graben
  • Anfrage zur Besetzung der Sitze in stadträtlichen Kommissionen

Eine Auswahl der Voten, die ich im Einwohnerrat gehalten habe, kann hier nachgelesen werden: gruene-aarau.ch

Nach oben
Bild_2

Politik

Was ich bisher in der Politik geleistet habe

Was ich bisher in der Politik geleistet habe

Was ich bisher in der Politik geleistet habe

Seit 2011 bin ich Aarauer Einwohnerrätin und beteilige mich sehr aktiv am Ratsbetrieb. Von 2017 bis 2018 war ich Mitglied der Energie- und Verkehrskommission und seit 2018 bin ich Fraktionspräsidentin der Grünen Aarau.

Politische Themen und Diskussionen gehörten schon früh zu meinem Alltag, da ich in einer politisch interessierten Familie aufgewachsen bin. Während meines Studiums der Nachhaltigen Entwicklung wurde ich selbst politisch aktiv, trat den Grünen Fricktal bei und kandidierte dort für den Grossrat.

Seit 2011 beteilige ich mich als Aarauer Einwohnerrätin engagiert am Ratsbetrieb. Von 2017 bis 2018 war ich Mitglied der Energie- und Verkehrskommission und seit 2018 bin ich Fraktionspräsidentin der Grünen Aarau. Zudem setze ich mich als Initiantin der Städteinitiative, Mitgründerin und Co-Präsidentin des Vereins «Aarau Mobil» seit 2016 intensiv mit der Mobilität in Aarau auseinander. Denn sichere und direkte Fusswege, eine gute Veloinfrastruktur und ein attraktives öV-Angebot liegen mir am Herzen.

Nach oben

Über mich

Wie ich beruflich und privat unterwegs bin

Wie ich beruflich und privat unterwegs bin

Wie ich beruflich und privat unterwegs bin

Ich bewege mich gerne in verschiedenen Welten und schätze die Herausforderungen als Archäologin, Unternehmerin, Politikerin und Mutter. Was in jedem Bereich gilt: Für gute Lösungen braucht es inhaltliche Auseinandersetzung und einen Blick von verschiedenen Seiten.

Als langjährige Geschäftsführerin eines KMU habe ich fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in Unternehmensstrategie, Finanzplanung und Personalführung. Als Projektleiterin habe ich mehrjährige, komplexe Grossprojekte mit 30 bis 40 Mitarbeitenden erfolgreich durchgeführt. Diese Kompetenzen möchte ich in den Stadtrat einbringen!

Seit 18 Jahren wohne ich mit meiner Familie und meinen Schwiegereltern in einem 3-Generationenhaus in der Gartenstadt. Mit zwei Kindern im Teenager-Alter habe ich den Spagat zwischen Familie und Berufsleben sowie das Aarauer Schulwesen in den letzten Jahren intensiv kennengelernt. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draussen unterwegs – im Garten, in der Natur, in den Bergen und an Gewässern aller Art.

Nach oben
Bild_3

Testimonials

Was andere über mich sagen

Was andere über mich sagen

Was andere über mich sagen

  • Vreni Jean-Richard -

    «Ich wähle Petra Ohnsorg, weil sie die wertvolle Fähigkeit besitzt, verschiedene Perspektiven nachzuvollziehen und so pragmatische und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Besonders wichtig finde ich, dass sie neben der dringenden Klimapolitik den raschen Verlust von Biodiversität nicht aus den Augen verliert und den Erhalt der Artenvielfalt mitdenkt. Mit ihrer engagierten und umsichtigen Art ist Petra Ohnsorg eine grosse Bereicherung für unsere Stadt.»
    Vreni Jean-Richard,

  • Fabio Mazzara -

    «Petra ist immer themensicher, sie hört zu und findet Lösungen. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrer konstruktiven Art bringt sie alles mit für den Aarauer Stadtrat.»
    Fabio Mazzara,

  • Erich Niklaus - Innenstadt

    «Als langjähriger Co-Präsident von Aarau Mobil habe ich Petra als Person voller Ideen und zupackender Initiative erlebt. Man spürt ihre grosse Erfahrung aus ihrer politischen Tätigkeit aber gleichzeitig auch als Unternehmerin: sie hat zukunftsgerichtete Visionen und gleichzeitig realistische Vorstellungen zu deren Umsetzung. Ich kann mir sie sehr gut als eine Stadträtin und Vizepräsidentin vorstellen, die auch den Aarauer Stadtrat als Team weiter bringt.»
    Erich Niklaus, Innenstadt

  • Samir Hertig -

    «Petra ist kompetent, lösungsorientiert und immer nahe bei den Menschen. Im Stadtrat wird sie Aarau nachhaltig voranbringen.»
    Samir Hertig,

  • Jeanine Kosch - Telli

    «Petra hat den politischen Blick für die ganze Stadt, ohne die Interessen der Menschen in den Quartieren aus den Augen zu verlieren»
    Jeanine Kosch, Telli

  • Esther Belser - Aarau Rohr

    «Petra überzeugt mit ihrer ruhigen und herzlichen Art. Sie hört wirklich zu, stellt kluge Fragen und bringt Menschen zusammen. Mit ihrem Gespür für den Dialog und ihrer Fähigkeit, tragfähige Kompromisse zu finden, schafft sie Lösungen, die alle mittragen können – ohne dabei je ihre Werte aus den Augen zu verlieren. Genau solche Menschen braucht unsere Stadt!»
    Esther Belser, Aarau Rohr

  • Lea Naon  - Scheibenschachen

    «Petra denkt nachhaltig, handelt pragmatisch und hört wirklich zu – genau das braucht unsere Stadt. Ich bin überzeugt: Sie wird im Stadtrat einen hervorragenden Job machen.»
    Lea Naon , Scheibenschachen

  • «Ich habe Petra immer als sehr kluge und dossierfeste Politikerin geschätzt. Mit ihrer einehmenden Art ist es ihr gut gelungen Mehrheiten für ihre Anliegen zu erreichen.»
    Markus Hutmacher, Gönhard

  • Susanne Klaus - Zelgli

    «Ich politisiere schon seit vielen Jahren an der Seite von Petra im Einwohnerrat. Mit ihr zusammenzuarbeiten bedeutet, sich auf Kompetenz, Klarheit und Menschlichkeit verlassen zu können. Sie behält stets den Überblick, hört aufmerksam zu und greift auf ein fundiertes Wissen zurück. Ihre klare Haltung gibt Orientierung, während ihr respektvoller Umgang dafür sorgt, dass auch unterschiedliche Meinungen konstruktiv diskutiert werden können. Petra verbindet Fachwissen mit echter Wertschätzung für Menschen – eine Kombination, die unglaublich wertvoll ist. Für Aarau ist sie die perfekte Stadträtin.»
    Susanne Klaus, Zelgli

  • Alexander Umbricht - Aarau

    «Petra hat das politische Klima im Blick – und die Energie, Aarau vorwärtszubringen.»
    Alexander Umbricht, Aarau

  • Ruth Müri - Baden

    «„Petra Ohnsorg ist engagiert, gut vorbereitet und bringt konstruktive Ideen ein. Sie wird den Stadtrat Aarau mit Fachkompetenz und Herz bereichern.“»
    Ruth Müri, Baden

  • «Petra ist eine freundliche und zuvorkommende Persönlichkeit. Sie hört zu, analysiert scharf und handelt zukunftsorientiert. Als ausdauernde Schafferin mit grossem Netzwerk wird sie ihr Amt ausüben. Ich habe immer sehr gerne mit ihr zusammengearbeitet. Petra ist ein Gewinn für die ganze Bevölkerung, auch für die Jungen mit ihren Familien. Packen wir diese Chance und wählen Sie!»
    Gérald Berthet, Aarau

  • Jonas Fricker - Baden

    «Für mehr Aufenthaltsqualität in Aarau - wähle Petra! Gebe den Zufussgehenden und Velofahrenden eine kompetente Stimme im Stadtrat.»
    Jonas Fricker, Baden

  • Hansueli Trüb - Telli

    «Petra Ohnsorg ist eine äusserst kompetente, kluge und weitsichtige Politikerin. Sie versteht es in ihrer ruhigen, sachbezogenen Art, über die Parteigrenzen hinweg tragende Allianzen zu schmieden für eine ökologische Zukunft unserer Stadt.»
    Hansueli Trüb, Telli

  • Daniel Ballmer -

    «Ich durfte vier Jahre lang mit Petra zusammen im Einwohnerrat sitzen. Von ihrem Organisationstalent, von ihrem offenen, ruhigen und demokratischen Führungsstil und von ihrem unermüdlichen Einsatz für die Aarauer Bevölkerung - insbesondere Familien - durfte nicht nur unsere Fraktion profitieren, sondern auch alle anderen. Ich könnte mir kaum eine bessere Stadträtin vorstellen als Petra.»
    Daniel Ballmer,

  • Irène Kälin - Aarau, Altstadt

    «Petra weiss nicht nur was sie für Aarau will, sondern auch wie man aus guten Ideen tragfähige Lösungen macht. Mit Sachverstand und Herz sucht sie über Parteigrenzen hinweg nach dem besten Kompromiss zum Wohle einer lebenswerten Stadt und all ihrer Bewohner*innen.»
    Irène Kälin, Aarau, Altstadt

  • Mirjam Kosch - Gönhard

    «Für Petra steht die Sache im Mittelpunkt, nicht die eigene Person. Sie hört zu, sucht den Austausch und findet gemeinsam mit anderen gute Lösungen. Ich bin überzeugt: Sie wird eine tolle Stadträtin.»
    Mirjam Kosch, Gönhard

  • Hanspeter Thür - Aarau

    «Ich habe als Stadtrat mit Petra Ohnsorg, die in den letzten 8 Jahren Fraktionspräsidentin der Grünen war, sehr eng zusammengearbeitet. Dieser Austausch war sehr inspirierend und ich erlebte Petra als ausserordentlich zuverlässig, zielorientiert und kompromissbereit. Für mich ist sie die ideale Nachfolgerin im Stadtrat für die Grünen. »
    Hanspeter Thür, Aarau

  • «Petras Engagement für unsere Stadt ist bemerkenswert. Sie ist eine fokussierte und bescheidene Schafferin mit grosser Offenheit. Ihre Fähigkeit, sachlich zu argumentieren und die passenden Lösungen zu finden, zeichnet sie aus. Ich kenne Petra als eine positive Persönlichkeit mit viel Humor, die sich nicht zu wichtig nimmt. Petra in den Stadtrat Aarau – unbedingt! »
    Diana Schneider Runggaldier, Aarau

  • Thomas Waldmeier - Telli

    «Petra hat nicht nur klare Vorstellungen für die Entwicklung unserer Stadt, sondern präsentiert auch immer wieder pragmatische und durchdachte Lösungen für vielschichtige Probleme. Ihre Fähigkeit, eine angenehme Gruppendynamik zu fördern, macht die Zusammenarbeit mit ihr besonders wertvoll.»
    Thomas Waldmeier, Telli

  • Hannah Wey - Aarau

    «Petra hat mich als meine Fraktionspräsidentin im Einwohnerrat in den letzten vier Jahren beeindruckt und geprägt. Sie ist stets dossierfest und sucht über Parteigrenzen hinweg nach mehrheitsfähigen Lösungen, ohne ihre eigenen Ideen aus den Augen zu verlieren.»
    Hannah Wey, Aarau

  • Samuel Marti - Aarau

    «Petra bringt Kompetenz, politische Erfahrung und viel Engagement in den Stadtrat. Als langjährige Einwohnerrätin und Fraktionsleiterin der Grünen kennt sie Aarau und seine Herausforderungen genau. Sie kommuniziert offen, denkt lösungsorientiert und setzt sich mit viel Herz und Überzeugung für fundierte, umweltorientierte Entscheide ein – immer mit dem Ziel, das Beste für alle Aarauerinnen und Aarauer zu erreichen.»
    Samuel Marti, Aarau

  • Rishoth Selvathayalan - Scheibenschachen

    «Petra Ohnsorg engagiert sich mit grossem Herzblut für die Jugend in Aarau. Sie setzt sich leidenschaftlich für eine Bildung ein, die jungen Menschen echte Perspektiven und Zukunftschancen eröffnet. Mit ihrem pragmatischen, lösungsorientierten Handeln und ihrer authentischen Art bringt sie Menschen zusammen und bewirkt Positives in unserer Stadt.»
    Rishoth Selvathayalan, Scheibenschachen

  • Jasmin Annaheim - Aarau

    «Ich kenne Petra als engagierte, sachkundige und konstruktive Stimme. Ich bin überzeugt, dass sie Aarau im Stadtrat mit Umsicht und Herz weiterbringen wird.»
    Jasmin Annaheim, Aarau

Nach oben

Unterstützende

Wer sich für
mich einsetzt

Wer sich für
mich einsetzt

Wer mich unterstützt

  • Peter Jann, Einwohnerrat, Aarau

  • Nicola Müller, Dr. iur. / Alt Einwohnerrat, Aarau

  • Therese Dietiker, Sozialarbeiterin, Grossrätin EVP, Scheibenschachen, Aarau

  • Margherita Viviani, Psychotherapeutin, Aarau

  • Jeanine Kosch, Theologin, Telli

  • Esther Belser, Marketingleiterin / Biologin, Aarau

  • Lea Naon , Einwohnerrätin GLP , Aarau

  • Ueli Hertig, Architekt, Aarau

  • Erich Niklaus, Architekt, Innenstadt

  • Nicolas Stäuble, Lehrperson, Aarau, Innenstadt

  • Stephan Probst, Aarau, Zelgli

  • Margrit Bühler , Oberer Hungerberg

  • Nicola Anghileri, Künstler, Aarau

  • Markus Hutmacher, Architekt, Gönhard

  • Ursula Funk, Ethnologin/Entwicklungsexpertin, alt Botschaftsrätin, Aarau

  • Ulrich Fischer, pens. Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Aarau, Zelgli

  • Heinz Linder, ehem. Geschäftsleitung Stiftung Schürmatt, ehem. Supervisor/Coach, Aarau, Gönhard

  • Werner Beck, selbst. Treuhänder, Altstadt Aarau

  • Jonas Fricker, Grossrat, alt Nationalrat, Co-Präsident WWF Aargau, Baden

  • Hansueli Trüb, Figurenspieler, Telli

  • Hannes Flück, Archäologe, Aarau, Zelgli

  • Charlotte Parry, Pflegeberuf / pensioniert, Aarau Zelgli

  • Daniel Ballmer, Ökologe, Ex-Einwohnerrat

  • Peter Schärli, Musiker, Aarau, Goldern

  • Hansjörg Wittwer, im Ruhestand, alt Grossrat / Einwohnerrat, Scheibenschachen

  • Irène Kälin, Nationalrätin Grüne, Aarau, Altstadt

  • Stefan Lienhard, Inhaber Velogeschäft unterwegs , Rain 31

  • Monika Suter, Raumplanerin, Aarau/ Gönhard

  • Martina Niggli, Controllerin / Einwohnerrätin / Kreisschulrätin, Zelgli

  • Stefan Buttliger, Kantonsschullehrer, Vorstand Grüne Aarau, Zelgli

  • Mirjam Kosch, Klimaökonomin / Grossrätin Kt. Aargau, Gönhard

  • Hanspeter Thür, Stadtrat, ehem. Nationalrat / Anwalt, ehem. eidg. Datenschutzbeauftragter, Aarau

  • Diana Schneider Runggaldier, Grafik Designerin / Vorstand Grüne Aarau, Aarau

  • Thomas Waldmeier, Imker und Biologe, Einwohnerrat, Telli

  • Hannah Wey, Umweltingenieurin / Einwohnerrätin, Aarau

  • Samuel Marti, Sekundarlehrer und Kulturvermittler / Einwohnerrat, Aarau

  • Rishoth Selvathayalan, Präsident Grüne Aarau / Student Umweltnaturwissenschaften, Scheibenschachen

  • Jasmin Annaheim, Umweltnaturwissenschaftlerin / Vorstand Grüne Aarau, Aarau

Nach oben
Bild_4_1

Mitteilung

Was du mir
sagen möchtest

Was du mir
sagen möchtest

Was du mir mitteilen möchtest

Was macht dein Quartier und unsere Stadt besonders? Welche Herausforderungen siehst du für dein Quartier und unsere Stadt?

Stadt/Dorf, Quartier wenn Aarau

Nach oben

Spenden

Jetzt spenden …

… und am
28. September 2025 wählen!

Jetzt spenden …

… und am
28. September 2025 wählen!

Jetzt spenden …

Mein Engagement für dein Quartier und unsere Stadt kostet nichts, mein Wahlkampf dagegen schon. Konkret brauchen wir ca. 22’000 Franken für Website, Grafik, Fotografie, Postversand, Werbung und Drucksachen.

Jede Spende bringt uns weiter – herzlichen Dank für die Unterstützung!

Spenden per Twint:
Klicken Sie hier
oder verwenden Sie den QR-Code in Ihrer Twint-App:
QR-Code

Spendenkonto (ABS):
Vereinskonto Stadtratswahlen (Grüne Aarau)
5000 Aarau
CH31 8080 8009 9351 3181 4
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Einzahlungsschein

… und am 28. September 2025 wählen!

Möchtest du mir etwas mitteilen?
post_at_petraohnsorg.ch

Nach oben
© Petra Ohnsorg, April 2025 ,

Kontakt

Petra Ohnsorg
post_at_petraohnsorg.ch

Inhalt

Petra Ohnsorg, Aarau
Alle Rechte vorbehalten.

Bilder

orubolo.ch, Timo Orubolo

Konzept und Gestaltung

typoundgrafik.ch, Diana Schneider

Programmierung

MASSIF Web Studio, Yves Torres

Nach oben

Datenschutzerklärung

Wir von petraohnsorg.ch (zusammenfassend „wir“, „wir“ und „unser“) verpflichten uns, die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen.

1. Kontaktadresse

Petra Ohnsorg
(ProSpect GmbH)
Mühlemattstrasse 54
5000 Aarau
post_at_petraohnsorg.ch

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Verantwortliche Stelle für alle über das Formular übermittelten personenbezogenen Daten ist Petra Ohnsorg. Für Fragen zur Datenverarbeitung aus dem Formular kontaktieren Sie uns bitte unter obiger Adresse.

2. Begriffe & Rechtsgrundlagen

2.1 Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.

Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung. Mit Zusendung Ihrer Angaben (Foto, Name, Beruf / Funktion, E-Mail, Wohnort) über unser HTML-Formular geben Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung, diese Daten dauerhaft auf unserer Website zu veröffentlichen.

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).

3. Art, Umfang und Zweck

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.

Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.

Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Die Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.

In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging oder Telefon – freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

4. Bewerbungen

Wir bearbeiten Personendaten über Bewerberinnen und Bewerber, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die erforderlichen Personendaten ergeben sich insbesondere aus den abgefragten Angaben, beispielsweise im Rahmen einer Stellenausschreibung. Wir bearbeiten ferner jene Personendaten, die Bewerberinnen und Bewerber freiwillig mitteilen oder veröffentlichen, insbesondere als Teil von Anschreiben, Lebenslauf- und sonstigen Bewerbungsunterlagen sowie von Online-Profilen.

5. Personendaten im Ausland

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können in Ausnahmefällen mit Ihrer Einwilligung Personendaten aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportieren, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.

Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde bekanntgeben, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, bekanntgeben, sofern aus anderen Gründen ein geeigneter Datenschutz gewährleistet ist. Ein geeigneter Datenschutz kann beispielsweise durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien gewährleistet sein. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder liefern eine Kopie von Garantien.

6. Rechte von betroffenen Personen

6.1 Datenschutzrechtliche Ansprüche

Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:

  • Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
  • Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
  • Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
  • Datenherausgabe und Datenübertragung: Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hinweisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten ganz oder teilweise verweigern.

Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren betroffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.

Wir sind verpflichtet, betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.

6.2 Recht auf Beschwerde

Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.

Datenschutz-Aufsichtsbehörde für private Verantwortliche und Bundesorgane in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

6.3 Rechte der Formularnutzer

Betroffene, die ihre Daten über unser HTML-Formular übermittelt haben, können jederzeit:

  • Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht haben (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung ihrer Daten von der Website und aus unseren Systemen verlangen (Art. 17 DSGVO).
  • Widerruf ihrer Einwilligung zur weiteren Veröffentlichung fordern, wodurch wir die Daten unverzüglich entfernen müssen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen; dies führt ebenfalls zu Löschung und Unterlassung weiterer Veröffentlichung (Art. 21 DSGVO).“

7. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

8. Nutzung der Website

8.1 Cookies

Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

8.2 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne UnterSeite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen BrowserFenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

8.3 Übermittlung von Nutzerdaten via HTML-Formular

1. Welche Daten werden erhoben?

  • Foto (als Bilddatei oder Link zu Bilddatei)
  • Name
  • Beruf
  • E-Mail-Adresse
  • Wohnort

2. Zweck der Verarbeitung
Die eingereichten Daten werden ausschließlich dafür verwendet, Ihre Angaben (Foto, Name, Beruf, E-Mail, Wohnort) auf unserer Website zu veröffentlichen. Eine anderweitige Nutzung, z. B. zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

3. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten dauerhaft auf unserer Website und in öffentlich zugänglichen Bereichen der Seite anzeigen.

4. Hinweis auf Speicherung
Ihre Daten bleiben so lange auf unserer Website veröffentlicht, bis Sie die Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

5. Widerruf und Löschung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Löschung Ihrer veröffentlichten Daten verlangen. Senden Sie hierzu einfach eine formlose E-Mail an post_at_petraohnsorg.ch oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir löschen Ihre Daten dann innerhalb von 14 Tagen vollständig von unserer Website und aus unseren Backups.

6. Hinweis zu Bildrechten
Mit Hochladen bzw. Zusenden eines Fotos versichern Sie, dass Sie entweder selbst Urheber bzw. Rechteinhaber sind oder die ausdrückliche Erlaubnis der abgebildeten Personen eingeholt haben. Petra Ohnsorg übernimmt keine Haftung für Urheber- oder Persönlichkeitsrechtsverstöße Dritter.

7. Datensicherheit
Die Übertragung der Daten erfolgt per SSL-Verschluesselung (erkennbar am Vorhängeschloss im Browser). Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Absolute Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden.
Die Übertragung aller Daten, die Sie über unser HTML-Formular senden, erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS). Wir speichern diese Daten ausschließlich zum Zweck der Veröffentlichung auf der Website und schützen sie durch Zugangskontrollen und regelmäßige Backups. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte findet nicht statt.

Technik

9.1 Digitale Infrastruktur

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.

Wir nutzen insbesondere:

  • Metanet AG: Hosting; Anbieterinnen: Metanet AG (Schweiz); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.

9.2 Audio- und Video-Konferenzen

Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.

Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.

Wir nutzen insbesondere:

  • Microsoft Teams: Plattform unter anderem für Audio- und Video-Konferenzen; Anbieterin: Microsoft; Teams-spezifische Angaben: «Datenschutz und Microsoft Teams».
  • Zoom: Video-Konferenzen; Anbieterin: Zoom Video Communications Inc. (USA); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung, «Datenschutz bei Zoom», «Rechtskonformitäts-Center».

10. Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Insbesondere kann es sein, dass sich die rechtlichen Grundlagen oder Abläufe bei der Verarbeitung von über das Formular übermittelten Daten ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

Aarau, 04.06.25

Nach oben